Das Orga-Team des Jülicher Weinfests: Leidenschaft trifft Organisation

Hinter einem erfolgreichen Weinfest steckt viel Planung, Herzblut und Organisation – und genau dafür stehen Jenny Lorbach und Achim Maris. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass das Jülicher Weinfest ein besonderes Erlebnis wird.

Beide waren sich schnell einig: alt Bewährtes, aber verloren Gegangenes wieder zu integrieren, damit die Wohlfühlatmosphäre auf dem malerischen Schlossplatz wieder in den Fokus rückt. So kehren vertraute Elemente früherer Feste zurück, sei es durch eine stimmungsvolle Beleuchtung, eine durchdachte Platzgestaltung oder die Einbindung lokaler Akteure. Ein besonderer Clou dabei ist der Kunstrasen im Untergrund, der nicht nur für ein gepflegtes Gesamtbild sorgt, sondern auch den Komfort für die Besucher erheblich verbessert und eine angenehme Atmosphäre schafft. Gleichzeitig bleibt Raum für frische Ideen, die das Weinfest stetig weiterentwickeln.

Jenny Lorbach bringt ihre Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation ein und hat ein Gespür für stimmige Abläufe und eine einladende Atmosphäre. Sie kümmert sich um die Auswahl der Winzer, die Gestaltung des Rahmenprogramms und sorgt dafür, dass jedes Detail passt. Achim Maris ergänzt das Team mit seinem Talent fürs Netzwerken und seiner Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen. Er sorgt für eine enge Abstimmung zwischen allen Beteiligten, koordiniert Abläufe, setzt pragmatische Ideen um und hält die organisatorischen Fäden in der Hand.

Ein weiterer wichtiger Kopf im Team ist Thomas Surma, der mit seinem Netzwerk und seiner Expertise die Organisation und Koordination der kulinarischen Angebote meisterte. Dank seines Engagements konnten erstklassige gastronomische Highlights für das Weinfest auf die Beine gestellt werden..

Gemeinsam verbinden sie Tradition mit neuen Impulsen, um unvergessliche Genussmomente zu schaffen. Besonders am Herzen liegt den drei Organisatoren, das Weinfest als familienfreundliches Event zu gestalten. So wurden spezielle Aufenthaltsflächen für Kinder eingerichtet, auf denen sie spielen und sich austoben können, während die Eltern das Weinfest in vollen Zügen genießen.

Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns auf den Austausch und stehen für Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung!

Impressum

Verantwortlich:
Brückenkopf-Park Jülich gemeinnützige Gesellschaft für Kultur und Marketing mbH
Rurauenstraße 11
52428 Jülich

Kontakt:
Telefon: (02461) 97 95 0
Telefax: (02461) 97 95 22
E-Mail: info@brueckenkopf-park.de

Registereintrag:
Register Handelsregister
Geführt bei Amtsgericht Düren
Nummer HRB 3789

Umsatzsteuer-ID:
DE163377530

 

 

Bilder von:

  • Achim Maris
  • Jenny Lorbach
  • Volker Goebels
  • Deutsches Weininstitut
  • Brückenkopf Park gGmbH

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.